Wissenswertes
Was Sie sonst noch wissen sollten
Ihre Kieferorthopädin ist Fachzahnärztin, also eine Spezialistin. Nach dem Studium der Zahnheilkunde hat sie sich auf das zukünftige Fachgebiet konzentriert und anschließend eine vierjährige Weiterbildung absolviert. Erst die dabei erworbenen Spezialkenntnisse befähigen sie zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Übrigens: Um Sie immer nach dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln zu können, hat Ihre Kieferorthopädin sich zur ständigen Fortbildung verpflichtet. Das bedeutet für Sie Kompetenz und Sicherheit – ganz besonders, wenn es um innovative Behandlungsmethoden oder neue Materialien geht.
Wer sich einer guten Mundgesundheit erfreut, dem geht es gut. Nicht nur, weil keine Zahnschmerzen plagen und aufwändige Behandlungen kein Thema sind. Zur Mundgesundheit gehört ebenso, dass die Zähne gerade, sowie Kiefer und Kiefergelenke in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen – erst dies ist die Voraussetzung für ein gut funktionierendes Kausystem.
Wir Kieferorthopäden haben es uns zur Aufgabe gemacht, das gesamte Kausystem zu betrachten und deren Fehlentwicklungen und Fehlbelastungen zu korrigieren. Dazu sollten Sie wissen: Unser Zahnhalteapparat (das Zahnfleisch, die so genannte „Gingiva“ und der Knochen, in dem der Zahn steckt, die „Alveole“) ist in ein fein aufeinander abgestimmtes System eingebettet, und er steht ebenso in Beziehung mit den Kiefergelenken wie auch mit der sie umgebenden Muskulatur. Spüren wir Störungen in einem dieser Bereiche frühzeitig auf, können wir daraus resultierende Beschwerden verhindern.
Die heute bekannten Wechselwirkungen zwischen Zahngesundheit und allgemeiner Gesundheit lassen die Betrachtung des ganzen Menschen immer wichtiger werden.
Mein ganzheitlicher Denkansatz als Humanmedizinerin begleitet mich immer.
Das sollten Sie sich wert sein
Gerade und schöne Zähne machen Freude, sind attraktiv, sie beeinflussen die Harmonie eines Gesichtes und prägen – unabhängig vom Alter – Sprache und Ausstrahlung. Die störungsfreie Funktion des gesamten Kausystems bedeutet Lebensqualität und erhöht die Freude am Leben.
Information und Beratung haben in unserer Praxis einen hohen Stellenwert. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass es bei einer bevorstehenden kieferorthopädischen Behandlung immer Therapiealternativen zu besprechen gibt, vor allem was die modernen High-Tech-Materialien betrifft. Diese werden jedoch von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht finanziert. Während Ihres Termins sind wir daher bemüht, uns einerseits möglichst viel Zeit für die Erläuterung Ihres Befundes und der geplanten Therapie zu nehmen, andererseits Sie umfassend über die Vor- und Nachteile der Behandlungsalternativen aufzuklären, denn:
Der gesetzlich versicherte Patient hat auf Grund der derzeit bestehenden Verträge im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung lediglich Anspruch auf eine „notwendige, ausreichende und wirtschaftliche“ kieferorthopädische Versorgung.
Darüber hinaus gehende Leistungen dürfen von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden. Sie unterliegen der freien und privaten Vereinbarung zwischen Patient und Kieferorthopäden.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern hält auf ihren Service-Seiten www.lueckenlos.info und www.bonuslaecheln.de weitere interessante Informationen für Sie bereit. Ebenfalls sehr empfehlenswert: Die Aktionen der Initiative Kiefergesundheit e.V. Schauen Sie doch mal vorbei!