Nach der aktiven Behandlung ist von größter Bedeutung – egal ob mit losen oder festen Spangen behandelt wurde – die anschließende Haltephase, die Retention. Das erreichte Behandlungsergebnis muss nun festgehalten, stabilisiert werden. Dies kann mehrere Jahre dauern.

Zunächst wird meist eine herausnehmbare Retentionsplatte eingesetzt, um zu verhindern, dass sich die Zähne wieder verschieben und es zu einem Rückfall kommt. Je stärker die Fehlstellung war, desto höher ist das Rückfallrisiko, insbesondere wenn durch Dehnen Platz gewonnen oder gedrehte und stark engstehende Zähne korrigiert wurden.

Um ein jahrelanges Tragen von herausnehmbaren Geräten zu umgehen, bietet sich als die eleganteste Methode das Einsetzen eines Langzeit-Adhäsiv-Retainers an. Das ist ein Draht, der hinter den Schneidezähnen von Eckzahn zu Eckzahn geklebt wird und die Schneidezähne in Position hält. Er ist sicher, komfortabel und vor allem unsichtbar. Bereits nach spätestens einer Woche ist er im sensiblen Mundbereich „integriert“ und meist nicht mehr zu spüren. Er wird bis zum 25 Lebensjahr, manchmal sogar länger, im Mund belassen.

Um die Zahnzwischenräume unter dem Draht zu reinigen, empfehlen wir den Gebrauch von sehr kleinen Zahnzwischenraumbürstchen bzw. von Flauschzahnseide mit verdickten Enden.