Erste Beratung
Beim ersten Telefonkontakt nehmen wir Ihre Daten bzw. die Ihres Kindes auf. Sie erhalten dann per Post ein Begrüßungsschreiben mit grundlegender Information, ein Anamneseblatt sowie eine Wegbeschreibung.
Bei der Eingangsuntersuchung überprüfen wir die Zahnstellung, Mund- und Zungenfunktion, Atmung, Gesichtsmuskulatur, Kiefergelenk sowie Zähne- und Zahnfleischzustand.
Anhand der Ergebnisse ermitteln wir, ob eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich und wann der beste Zeitpunkt für den Behandlungsbeginn ist. Wird eine Zahn-/ Kieferfehlstellung diagnostiziert, erklären wir Ihnen den Befund ausführlich und für Sie leicht verständlich.
Ist der Zeitpunkt für den Beginn der Behandlung ideal und wird die Behandlung von Ihnen gewünscht, vereinbaren wir einen Termin für die Erstellung der ausführlichen diagnostischen Unterlagen an einem Nachmittag Ihrer Wahl.